Liebe Mitglieder,
bald ist es soweit und wir starten in die neue Saison 2023.
Die diesjährigen Platzarbeiten finden am Samstag den 15.04. ab 09.30 Uhr statt.
Bei Bedarf oder schlechtem Wetter verlegen wir auf den Sonntag 16.04.!
Bis zu den Platzarbeiten werden wir aber bereits 2-3 Plätze für den ersten Spielbetrieb vorbereiten.
Wir freuen uns schon auf eine erfolgreiche Saison mir Euch.
Die nächste Sammlung findet am 11. März 2023 statt >>hier

Das Training vermittelt Inhalte aus verschiedenen Kampfkunst-Disziplinen. Neben Grundlagen des Kämpfens schöpfen die Trainer zusammen aus über 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Kampfkünsten. Gelehrt werden Formen aus dem Kung Fu, Arm- und Beintechniken aus dem Kickboxen, Sparringtechniken aus dem Sanda, Selbstverteidigung aus dem Balintawak und Jiu- Jitsu, Wurftechniken und Fallschule aus dem Shuai Jiao und mehr. Kampfkunst trainiert nicht nur den Körper, sondern verschafft Selbstbewusstsein und Sicherheit in allen Lebenssituationen. Das Training ist für Jugendliche und Erwachsene ab ca. 14 Jahren – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Weitere Infos >>hier
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Beim diesjährigen Neujahrsempfang für Abteilungsleiter, Übungsleiter und Helfer wurden auch langjährige Mitglieder von den Vereinsvorständen Ismail Yilmaz, Ferdinand Reul, Sebastian Böhm und Sascha Assmann geehrt.

Im beccult erhielten ihre Urkunden Gerd Zingraff und Ameli Erhard (beide 68 Jahre SCPP), Rainer und Gerda Mengis, Johanna Sedlmeier, Waltraud Schreier, Gerhard Köstler, Edith Dorn, Manfred Schönbeck (alle 50 Jahre SCPP), Karl-Heinz Flath, Ilona Schusser und Klaus Peterreins (40 Jahre SCPP).

Elsbeth Patrunky ist 85-jährig von uns gegangen, wie es ihrer Art entsprach, ganz plötzlich, lautlos und still.
Mit ihr verliert der SCPP eine sehr treue und zuverlässige Weggefährtin, die in ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft äußerst viel für den SCPP geleistet hat. Als eine der ersten Familien zog Elsbeth Patrunky mit Mann und 2 kleinen Kindern Anfang der 70er Jahre in die neu erbaute Lindenbergsiedlung. Der Sportverein war ihre erste Anlaufstelle um in Pöcking Anschluss zu finden.
Der Montag-Abend wurde zu ihrem Turnabend. Sie gehörte schnell zum „harten Kern“ und wurde zur guten Freundin für viele. Immer freundlich, pünktlich und flexibel. Fast 50 Jahre war sie aktiv dabei, bei allen Stunden, bei allen Ausflügen, bei Vorführungen und auch bei allen Feiern. Man konnte sich auf sie und ihren Einsatz verlassen, sie war für alles zu begeistern.
Auch wenn Ehrenämter im Verein zu vergeben waren, war sie immer zur Stelle. Jahrelang war sie, damals unter Vorstand Fritz Weiß bzw. Helmut Schmiedel, verantwortlich für Schriftführung bzw. die Mitgliederverwaltung des SCPP. Viele, viele Abende unterstütze sie Max Rappenglück bei der Verwaltung der Schwimmabteilung, war Delegierte der Turnabteilung, Fahnenbegleiterin, Helferin beim Bubenturnen, zuständig für Blumenpflege rund um den neuen Sportpark, Helferin beim Ferienprogramm und vieles mehr.
Neben Turnen war aber auch das Schwimmen ihre große Leidenschaft. Dank des strengen Trainings von Max Rappenglück hat sie im Hallenbad Pöcking ihr Können perfektioniert. Bei diversen Schwimmaktivitäten im Starnberger See musste man sich kräftig anstrengen, um nicht von ihr abgehängt zu werden.
Überhaupt wurde das „Frühschwimmen“ morgens um 7.00 Uhr am Steg 1, zu einer ihrer großen Leidenschaften. Ein bunter Kreis an Gleichgesinnten traf und trifft sich dort zum Schwimmen und Ratschen. 17 ° C waren für Sie genug, um die Saison zu starten. Dann wurde die Steggemeinschaft aktiviert („… ich hab es schon getestet, geht schon ganz gut …“) die Fahrgemeinschaft eingerichtet und bis September gab es fast keinen Grund, nicht mit einem Schwumm im See zu starten.
Der SCPP sagt SERVUS und von Herzen DANKE, für die 50 Jahre aktiver Mitwirkung. Elsbeth Patrunky mit ihrer liebenswürdigen, bescheidenen Art hinterlässt beim SCPP eine große Lücke.
Die Trauerfeier findet am 19. Januar, um 11 Uhr in der Heilig Geist Kirche mit anschließend Beisetzung statt.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SCPP am vergangenen Mitwoch informierten die Abteilungen über ihre Aktivitäten und Pläne. Sascha Assmann erläuterte sehr unterhaltsam die Zahlen seines Kassenberichts und Verena Hlavon berichtete von der Kassenprüfung. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstands wurde der Vorstand des SCPP neu gewählt. Ismail Yilmaz, Florian Beck, Sascha Assmann und Ferdinand Reul stellten sich wieder zur Wahl. Statt Alexander Lauterbach, der nicht mehr kandidierte, wurde Sebastian Böhm in den Vorstand gewählt. Neben Verna Hlavon stellte sich Alexander Lauterbach als Kassenprüfer zur Verfügung.

Glückwunsch dem neu-gewählten Vorstand.
Für Tennis Spieler/in, die sich dem Wettkampf gerne stellen, bietet die Tennisabteilung Pöcking am Wochenende vom 11.09 bis 12.09.22 LK-Turniere für die unterschiedlichsten Altersklassen an.
Samstag, 11.09.22: Herren 40 & Damen LK-Turnier. Startzeit: 9.00 Uhr / Startgeld: 35,00€
Samstag, 12.09.22: Herren LK-Turnier. Startzeit: 9.00 Uhr / Startgeld: 35,00€
Verbessere deine Leistungsklasse bei einem LK-Tagesturnier bei uns im Ort. Für leibliche Wohl ist gesorgt.
Eure Tennisabteilung Pöcking
Die Leichtathletikabteilung hat ihre Leitung übergeben.
Maik Lehradt, Martina Rusch und Matthias Lehmann standen leider nicht mehr zur Verfügung. Dieses Team hat fast sechs Jahre die Geschicke der Leichtathletikabteilung gesteuert und hat dabei einiges erreicht.
Der SCPP freut sich, dass die Leichtathletikabteilung Sylvia Halser gefunden hat, die sich bereit erklärt hat, die Abteilung weiter zu führen. Bei der Abteilungsversammlung am 25. Juli wurde sie gewählt.
Wir wünschen Sylvia viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.


Gudrun Rappenglück hat zusammen mit ihrem Mann Max (Abteilung Schwimmen) über viele Jahre den SCPP geprägt. Sie war in der Abteilung Turnen und Gymnastik sehr aktiv. 1978 hat Gudrun die Abteilung Rhönrad gegründet und sie zusammen mit Centa Schnatterer bis ins Jahr 2003 geleitet. In dieser Zeit hat sie in Nah und Fern an vielen Rhönrad-Wettkämpfen, Turnfesten und Showturndarbietungen teilgenommen. Das eher unbekannte Rhönrad-Turnen hat sie durch ihr Wirken und ihren Einsatz in Pöcking und der weiteren Umgebung bekannt gemacht. Bei vielen Sportfesten in Pöcking war eine Vorführung mit den eindrucksvollen Rhönrädern immer ein spektakulärer Höhepunkt. 2003 hat sie die Leitung der Abteilung Rhönrad aus Altersgründen an Felicitas Niggl übergeben, die die Abteilung noch viele Jahre bis 2017 weitergeführt hat.

Gudrun Rappenglück ist am 30.03.2022 verstorben. Der SCPP wird Gudrun Rappenglück stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Trauergottesdienst findet am 11. April 2022 um 12.00 Uhr in der ev. Heilig-Geist-Kirche in Pöcking statt. Für 13.00 Uhr ist die Bestattung auf dem alten Friedhof in Pöcking vorgesehen.