Bild
Sportclub Pöcking-Possenhofen e.V.

Wir wollen 2023 wieder am Landkreislauf teilnehmen. Wer Lust hat in der Staffel mitzulaufen findet weitere Informationen und den Ansprechpartner Martin Fuchs >>hier

Das erste Training nach den Ferien findet am 18.09.2023 statt.

Alles weitere findet ihr: >>hier

Vergangenen Samstag, 10.06.2023, lud die Tennisabteilung Pöcking erstmals zu seinem 1. Schnuppertag ein. Bei wunderschönstem Tennis-Wetter meldeten sich vorab 30 Tennis-Interessenten an, um in den Sport hineinzuschnuppern und ein Gespür für die gelbe Filzkugel zu bekommen. Fachmännisch begleitet wurde der Schnuppertag von der Tennisschule Starnberg sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der Tennisabteilung.  

Nach diesem tollen Erfolg wird bereits an einem zweiten Schnuppertag gearbeitet. Der zweite Kurs findet am Samstag, 15. Juli 2023 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Bitte meldet Euch hierzu bis spätestens 02. Juli an, indem ihr Euch an unserem Aushang an der Tennishütte des SCPPs eintragt. Da die Schnupperplätze limitiert sind, gilt das Motto „first come – first serve“.

Weitere Infos findet ihr hier.

Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,

die neue Tennissaison steht vor der Tür und unsere Plätze sind bereits heute schon komplett spielbereit. Wir hoffen, dass wir Euch auch dieses Jahr wieder bei uns auf der Anlage begrüßen dürfen.

Für alle, die sich für Tennis interessieren, aber nicht wissen, ob es Spaß macht, veranstaltet die Tennisabteilung des Sportclub Pöcking Possenhofen über die Sommermonate einen Tennis-Schnupperkurs. An jeweils einem Samstagvormittag pro Monat wird den Kindern & Erwachsenen unter fachmännischer Anleitung der Tennisschule Starnberg spielerisch das Tennisspiel nähergebracht.

Der Kurs findet erstmals am Samstag, 10. Juni 2023 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Bitte meldet Euch hierzu bis spätestens 26. Mai an, indem ihr Euch an unserem Aushang an der Tennishütte des SCPPs eintragt. Da die Schnupperplätze limitiert sind, gilt das Motto „first come – first serve“.

An den Schnupperterminen bietet der Kurs die koordinative Schulung mit und ohne Bälle; Einführung ins Rückschlagspiel; Hinführung zur korrekten Schlägerhaltung und das Erlernen der Grundschläge Vorhand und Rückhand. Schnuppert rein in das Spiel mit dem kleinen gelben Ball – egal ob groß oder klein, egal ob jung oder alt.

Weitere Infos findet ihr hier.

Solltet Ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne per Mail: tennis@scpp.de melden, wir werden uns dann bei jedem Mitglied oder Interessenten direkt melden!

Das Training vermittelt Inhalte aus verschiedenen Kampfkunst-Disziplinen. Neben Grundlagen des Kämpfens schöpfen die Trainer zusammen aus über 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Kampfkünsten. Gelehrt werden Formen aus dem Kung Fu, Arm- und Beintechniken aus dem Kickboxen, Sparringtechniken aus dem Sanda, Selbstverteidigung aus dem Balintawak und Jiu- Jitsu, Wurftechniken und Fallschule aus dem Shuai Jiao und mehr. Kampfkunst trainiert nicht nur den Körper, sondern verschafft Selbstbewusstsein und Sicherheit in allen Lebenssituationen. Das Training ist für Jugendliche und Erwachsene ab ca. 14 Jahren – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.

Weitere Infos >>hier


Wir freuen uns auf Euer kommen. 

Beim diesjährigen Neujahrsempfang für Abteilungsleiter, Übungsleiter und Helfer wurden auch langjährige Mitglieder von den Vereinsvorständen Ismail Yilmaz, Ferdinand Reul, Sebastian Böhm und Sascha Assmann geehrt.

Ehrungen beim Neujahrsempfang

Im beccult erhielten ihre Urkunden Gerd Zingraff und Ameli Erhard (beide 68 Jahre SCPP), Rainer und Gerda Mengis, Johanna Sedlmeier, Waltraud Schreier, Gerhard Köstler, Edith Dorn, Manfred Schönbeck (alle 50 Jahre SCPP), Karl-Heinz Flath, Ilona Schusser und Klaus Peterreins (40 Jahre SCPP).

Elsbeth Patrunky ist 85-jährig von uns gegangen, wie es ihrer Art entsprach, ganz plötzlich, lautlos und still.
Mit ihr verliert der SCPP eine sehr treue und zuverlässige Weggefährtin, die in ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft äußerst viel für den SCPP geleistet hat. Als eine der ersten Familien zog Elsbeth Patrunky mit Mann und 2 kleinen Kindern Anfang der 70er Jahre in die neu erbaute Lindenbergsiedlung. Der Sportverein war ihre erste Anlaufstelle um in Pöcking Anschluss zu finden.
Der Montag-Abend wurde zu ihrem Turnabend. Sie gehörte schnell zum „harten Kern“ und wurde zur guten Freundin für viele. Immer freundlich, pünktlich und flexibel. Fast 50 Jahre war sie aktiv dabei, bei allen Stunden, bei allen Ausflügen, bei Vorführungen und auch bei allen Feiern. Man konnte sich auf sie und ihren Einsatz verlassen, sie war für alles zu begeistern.
Auch wenn Ehrenämter im Verein zu vergeben waren, war sie immer zur Stelle. Jahrelang war sie, damals unter Vorstand Fritz Weiß bzw. Helmut Schmiedel, verantwortlich für Schriftführung bzw. die Mitgliederverwaltung des SCPP. Viele, viele Abende unterstütze sie Max Rappenglück bei der Verwaltung der Schwimmabteilung, war Delegierte der Turnabteilung, Fahnenbegleiterin, Helferin beim Bubenturnen, zuständig für Blumenpflege rund um den neuen Sportpark, Helferin beim Ferienprogramm und vieles mehr.
Neben Turnen war aber auch das Schwimmen ihre große Leidenschaft. Dank des strengen Trainings von Max Rappenglück hat sie im Hallenbad Pöcking ihr Können perfektioniert. Bei diversen Schwimmaktivitäten im Starnberger See musste man sich kräftig anstrengen, um nicht von ihr abgehängt zu werden.
Überhaupt wurde das „Frühschwimmen“ morgens um 7.00 Uhr am Steg 1, zu einer ihrer großen Leidenschaften. Ein bunter Kreis an Gleichgesinnten traf und trifft sich dort zum Schwimmen und Ratschen. 17 ° C waren für Sie genug, um die Saison zu starten. Dann wurde die Steggemeinschaft aktiviert („… ich hab es schon getestet, geht schon ganz gut …“) die Fahrgemeinschaft eingerichtet und bis September gab es fast keinen Grund, nicht mit einem Schwumm im See zu starten.


Der SCPP sagt SERVUS und von Herzen DANKE, für die 50 Jahre aktiver Mitwirkung. Elsbeth Patrunky mit ihrer liebenswürdigen, bescheidenen Art hinterlässt beim SCPP eine große Lücke.

Die Trauerfeier findet am 19. Januar, um 11 Uhr in der Heilig Geist Kirche mit anschließend Beisetzung statt.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SCPP am vergangenen Mitwoch informierten die Abteilungen über ihre Aktivitäten und Pläne. Sascha Assmann erläuterte sehr unterhaltsam die Zahlen seines Kassenberichts und Verena Hlavon berichtete von der Kassenprüfung. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstands wurde der Vorstand des SCPP neu gewählt. Ismail Yilmaz, Florian Beck, Sascha Assmann und Ferdinand Reul stellten sich wieder zur Wahl. Statt Alexander Lauterbach, der nicht mehr kandidierte, wurde Sebastian Böhm in den Vorstand gewählt. Neben Verna Hlavon stellte sich Alexander Lauterbach als Kassenprüfer zur Verfügung.

Sascha Assmann, Ferdinand Reul, Sebastian Böhm, Ismail Yilmaz, Verena Hlavon, Alexander Lauterbach

Glückwunsch dem neu-gewählten Vorstand.