Bild
Sportclub Pöcking-Possenhofen e.V.

Die nächste Altpapiersammlung der Fußballabteilung findet am 12. April statt.

Yoga ist eine indische Philosophie deren Hauptziel ist, über eine Fülle an geistigen und körperlichen Übungen den Körper mit Seele & Geist in Einklang zu bringen.

Kurssystem mit 10 Stunden (jeweils 75 min), eine Anmeldung bei der Kursleiterin ist erforderlich, Kosten 80 € für Mitglieder, 110 € für Nichtmitglieder; im Gruppenraum der Grundschule Pöcking, Sternweg.

Start,   ab Mittwoch, 2.4.2025

Mittwoch, 18.00-19.15 Uhr und 19.30-20.45 Uhr

Kursleiterin Alena Tinakova (tinakova@scpp.de )

Wir bringen den Streetball-Spirit auf den Platz: 3×3 Basketball ist intensiver, schneller und näher dran am Spielgeschehen. Ob du erfahren bist oder einfach nur mal reinschnuppern möchtest – bei uns ist jeder willkommen!

Damit wir unser Angebot optimal gestalten können, brauchen wir deine Unterstützung: Nimm dir zwei Minuten Zeit und fülle unser Umfrageformular aus. Deine Antworten helfen uns, das Interesse zu ermitteln und die besten Trainingsgruppen zusammenzustellen.

Mach mit und sei Teil der 3×3-Community!

Ansprechpartner: Andreas Mayer (amayer@scpp.de)


Drei bayerische Teilnehmer stellten sich am zweiten Oktoberwochende in Rottweil auf der Deutschen Einzelmeisterschaft der Kyu-Grade im japanischen Bogenschießen der Konkurrenz aus Deutschland. Am Ende holte sich Max Griesmann vom SC Pöcking-Possenhofen nach einem spannenden Stechen den 2. Platz. Weitere Informationen >>hier

links Lehrer Günter Sigmund, rechts Max Griesmann

Das Training vermittelt Inhalte aus verschiedenen Kampfkunst-Disziplinen. Neben Grundlagen des Kämpfens schöpfen die Trainer zusammen aus über 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Kampfkünsten. Gelehrt werden Formen aus dem Kung Fu, Arm- und Beintechniken aus dem Kickboxen, Sparringtechniken aus dem Sanda, Selbstverteidigung aus dem Balintawak und Jiu- Jitsu, Wurftechniken und Fallschule aus dem Shuai Jiao und mehr. Kampfkunst trainiert nicht nur den Körper, sondern verschafft Selbstbewusstsein und Sicherheit in allen Lebenssituationen. Das Training ist für Jugendliche und Erwachsene ab ca. 14 Jahren – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.

Weitere Infos >>hier


Wir freuen uns auf Euer kommen. 

Die Abteilung Kyudo hat einen neuen Abteilungsleiter. Nach 13 Jahren kandidierte Günter Sigmund nicht mehr als Abteilungsleiter. Sein Nachfolger ist Max Griesmann.